Eine moderne, interoperable Zukunft als Nachfolge für Ihr IS-H Bestandssystem
Sie migrieren sicher aus IS‑H, behalten Ihre Daten‑ und Prozesshoheit und gewinnen sofort Interoperabilität. Mit einem zentralen Clinical Data Repository sehen Sie die gesamte Patientengeschichte klar und entscheiden schneller. Rollenbasierte Apps beschleunigen Ihre Prozesse – weniger Fehler, mehr Zeit für Ihre Patientinnen und Patienten.
Sie entscheiden sich für einen Wechsel ohne Drama. Schritt für Schritt werden Funktionen parallel geschaltet. Mitarbeitende arbeiten weiter wie gewohnt, nur moderner. Kein großer Knall, sondern ein kontrollierter Übergang in die Moderne.
Mit jedem Schritt wächst die Freiheit. Zugriffe sind transparent. Regeln sind nachvollziehbar. Daten gehören endlich wieder der Klinik. Keine Abhängigkeiten, keine Blackbox. Die IT bestimmt das Tempo, die Fachbereiche die Prozesse.
Unter der Oberfläche entsteht ein solides Fundament. Das CDR sammelt, strukturiert und versioniert Informationen – interdisziplinär, interoperabel und FHIR‑konform. Plötzlich sehen alle dasselbe Bild der Patientengeschichte. Entscheidungen werden schneller und sicherer.
Die Daten aus IS‑H werden nicht archiviert, sondern lebendig. Dashboards zeigen Trends, Risiken, Potenziale. Das Controlling findet Antworten in Minuten statt Tagen. Historie wird zur Ressource für Qualität und Steuerung.
Jetzt wird es spürbar im Alltag. Aufnahme, Kodierung, Abrechnung, Entlassmanagement laufen als schlanke, validierte Workflows direkt auf dem Datenkern. Rollenbasierte Oberflächen, klare Schritte, weniger Fehler. Änderungen? In Tagen ausgerollt.
Sie sind interessiert an einem Weg zu einer souveränen unabhängigen IS-H Nachfolgelösung? Kontaktieren Sie uns für ein Gespräch über Optionen, Vorteile und wie wir Sie dabei unterstützen können.
Jetzt Kontakt aufnehmen